Versandland
Holzsorten
Neuigkeiten
Ebenholz ist seit Anbeginn unseres Edelholzhandels eines der wichtigsten Hölzer im Sortiment und wir bemühen uns, stets eine große Menge dieses teuren Holzes vorrätig zu haben. Neben einem sehr großen Lagerbestand an fertigen Zuschnitten in Fixmaßen für Instrumentenbauer, Drechsler, Holzblasinstrumentenmacher, Billardqueuebauer, für Griffbretter, Klaviertasten, Messergriffe, edle Schreibgeräte und Kunstgegenständen wie Skulpturen, Schachfiguren und edle Spazierstöcke haben wir immer auch eine große Menge an Schnittholz am Lager, sodass wir laufend Anfragen für Zuschnitte in kundenspezifischen Maßen herstellen und liefern können. Unser Sortiment an alten, gut abgelagerten Ebenholzkanteln in besonders großen Abmessungen wie zB. 400 x 100 x 100 mm, die sofort lieferbar sind, dürfte weltweit wohl einmalig sein.
Dafür lagern hier ständig mehrere Tonnen des schwarzen Goldes, vieles von diesen frisch eingekauften Mengen muss hier in unseren speziell klimatisierten Lagerräumen jedoch meist mehrere Jahren sorgfältig auf Leisten aufgestapelt, damit die Luft von allen Seiten an das Holz herankommt, langsam und ständig überwacht trocknen, damit unsere Kunden jederzeit nur trockenes Ebenholz erster Güte und Qualität von uns geliefert bekommen.
Gerade haben wir wieder zwei Tonnen frisches Ebenholz eingelagert, das nun sorgfältig kontrolliert trocknen muss, um in bestenfalls 2 oder 3 Jahren dann soweit auf eine Ausgleichsfeuchte getrocknet zu sein, dass man ohne die Gefahr von Rissbildungen damit arbeiten kann. Wie man sehen kann, eine Investition in die Zukunft, die neben Geduld und genügend Kapital auch eine beruhigende Wertbeständigkeit darstellt.
Seit 2017 schon steht dieses Holz auf der Cites-Liste und darf seitdem nur noch mit Herkunfts-Zertifikaten gehandelt werden, die dem Schutz dieses wertvollen Holzes dienen. Da dieses Holz nur endemisch im Norden Mosambiks und im Süden Tansanias wächst, gibt es keinerlei Ausweichgebiete mit diesen Bäumen. Zudem finden in dieser Region seit Jahren gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen der Armee und bewaffneten Kämpfern statt, was den legalen Export nochmals problematischer macht. Exporthäfen wurde zeitweilig von Dschihadisten besetzt, all dieses macht die Beschaffung von guten Tonholzkanteln aus Mosambik fast unmöglich, und die Instrumentenbauer weichen notgedrungen auf Ersatzhölzer aus, die aber von vielen Musikern und Instrumentenbauern als nicht ebenbürtig betrachtet werden.
Wir haben nun nach langer Vorberitung und Verhandlungen diesen kleinen Posten alter Tonholzkanteln kaufen können, es gibt CITES-Genemigungen dafür und unsere Kunden können so Grenadill kaufen, das vor Jahren bereits importiert wurde und seitdem im Lager langsam trocknete! Sie finden diese Angebote ab sofort in unserer Rubrik Grenadill!
Die eigentlch schwierigste Frage ist nun: darf man solch ein besonderes Stämmchen Rosenholz einfach so zersägen? Und zudem noch durch den Verkauf in unserem Shop in kleinen Teilen in die ganze Welt zerstreuen?
Eine Entscheidung fällt dem Inhaber wie immer sehr schwer, und es wird sicher noch eine ganze Weile dauern, bis es in dieser Sache eine klare Entscheidung geben wird...
Dieses extrem harte und selten in unsern Breiten zu findende Holz ist etwas besonderes: Es ist sehr stark marmoriert, von hellgelblicher Grundfarbe und durchzogen von deutlich dagegen abgesetzten dunkelbraunen Streifen. Es wächst in Niederländisch-Guyana, Surinam und auch dort nur sehr vereinzelt in großen Beständen anderer Bäume. Da es selten und recht gesucht ist, ist das Holz nicht immer leicht zu beschaffen, doch es ist uns gelungen, eine etwas größere Menge sehr qualitätvollen Holzes aus einem alten Bestand zu finden und zu kaufen. Das immer wieder auftretende Problem bei diesem Holz ist nämlich die oft ganz unvermittelt auftretenden Risse, Knoten oder Fehlstellen mitten im Holz, was die Qualität deutlich bestimmt. Diese alte Partie Serpentwood, das auch unter dem Namen Angelim Rajado oder in Surinam als Surinamse Bostamarinde bekannt ist, ist dagegen von erstaunlich guter Qualität, es hat sehr wenig solcher arttypischer Defekte und ist dabei auch noch gut und fein gemasert.
Wir freuen uns, unseren Kunden auf der ganzen Welt diese seltene Spezialität anbieten zu können!
Zum zweiten Mal konnten wir eine große Menge wunderschönes und dickes Amboinaholz ergattern, die erste kleinere Menge im vorigen war von so schöner und guter Qualität, dass wir den Rest ebenfalls gern aufgekauft haben, ach was, nein, wir mussten dieses Holz geradezu kaufen. Solch große Platten mit feiner, wie dreidimensional wirkender wilder Maserung sind eine zwar teure, aber nur sehr selten zu findende Rarität auf dem Markt und genau die Art von Edelholz, für die unser Handel bekannt ist und die wir auch immer wieder verkaufen. Schauen Sie sich die Fotos an und teilen Sie unsere Freude!
Nicht alle Tage kann man sich als Holzhändler so freuen wie an diesen Tagen im März: mit den ersten Sonnentagen des jahres kam hier nach langer Reise eine kleine Partie Blackwood an, das eigentlich in Australien heimisch ist, aber auch an anderen Orten der Welt unter günstigen klimatischen Bedingungen gedeihen kann.
Der Baum Acacia melanoxylon liefert ein sehr gutes dunkles Holz, das gute Eigenschaften hat und zudem eine attraktive schokoladenbraune Farbe hat, es ist feinporig und hat zudem noch einen sehr schönen natürlichen Lüsterglanz. Begehrt beim Möbelbau, im Innenausbau, für Musikinstrumente, Gewehrschäfte, gedrechselte Gegenstände wird Blackwood gern genommen und ist dort sehr geschätzt. Die Bezeichnung Blackwood (Schwarzholz) ist etwas irreführend, ist das Holz doch nicht wirklich schwarz. Seiner glänzenden, goldbraunen Maserung wegen wird es als nachhaltige Alternative zum eng verwandten hawaiianischen Koa (Acacia koa) verwendet. Obwohl bei Koa Hölzer mit besonderer Färbung und starkem Riegelwuchs häufiger vorkommen, sind die beiden Holzarten praktisch nicht voneinander zu unterscheiden.
Der Baum wurde in einigen Regionen der Welt neu angepflanzt und damit eingeführt; als Zier- und Schattenbaum oder auf Plantagen zur Holzgewinnung ist er zu finden - und in vielen Gebieten sind die widerstandsfähigen Bäume zu einer invasiven Art geworden. Auf jeden Fall freuen wir uns, mit diesem Holz eine weitere schöne und besondere Holzart im Sortiment zu haben.
Um so glücklicher waren wir als diese kleine Menge unseren Handel erreichte, so was gibt es nur sehr selten überhaupt, und solche Hölzer dann noch den holzverrückten Verkäufern in Finnland zu einem halbwegs realistischen Preis abkaufen zu können, stellt schon eine große Portion Glück und Vertrauen voraus.
Das Besondere bei Eschanahorn-Maser ist eine einmalige, oft feuerrote Farbe im Inneren des Stammes. Diese Verfärbung entsteht, da sich der Baum gegen eindringende Pilze zu wehren versucht und dabei diese ungewöhnlichen Farben produziert, die man mit Verteidigungslinien des gesunden Holzes gegen Pilze und andere holzzerstörende Parasiten deutlich sehen kann.
Bei dem Baum, von dem diese wunderschönen Maserholzstücke stammen, war es wie so oft zu sehen: der gesamte Stamm war innen völlig zersetzt, nur noch eine ca. 15 - 20 cm dicke Schicht allerfeinsten Maserholzes stützte den ganzen Baum, und infolge eines Sturms fiel dieser alte Baum dann in diesem Jahr.
Wir waren die glücklichen Profiteure dieses Baumumfalls, das besonders schöne Maserholz trocknet nun in unseren Lagern und wird im nächsten Jahr wohl soweit trocken sein, dass dieses dann in unserm Webshop verfügbar sein wird,
Uns ging es so bei diesem Fund in Frankreich, ein paar sehr große, sehr dicke und sehr eingestaubte Platten eines zunächste noch unbekannten Maserholzes fanden sich dort, und vorsichtige Hobelversuche legten eine schöne Maserung frei, doch was das für Holz war, blieb zunächst im Dunklen. Nachdem jedoch die kleineren Platten in der Breite halbiert waren und damit erst über die Abrichte passten war die Freude groß; eine wunderschöne warme goldgelbe Holzfarbe kam zum Vorschein, und die Maserung war stark dreidimensional wirkend, wie plastisch erscheinend. Mit ein wenig aufgesprühtem Spiritus kann man dann die tiefe Struktur und Farbe erahnen, die ein fertiges Produkt aus diesem Holz dereinst haben wird. Eine wissenschaftliche Bestimmung des Holzes ergab dann eine Zugehörigkeit zur Pterocarpus-Familie, der ja auch das rote Amboina-Maserholz angehört, in diesem Fall ist es aber ein als golden Amboyna oder Moudui Maser bekanntes Holz, es kommt aus Südostasien, Thailand und Laos sind seine natürlichen Wuchsgebiete.
Wir müssen wohl nicht betonen, wie glücklich uns dieser Fund und seine Schönheit macht, und wir freuen uns ebenso, unseren Kunden auf der ganzen Welt diese einmalige Besonderheit nun anbieten zu können!
Kastaien-Maserholz gehört sicher zu den schönsten heimischen Hölzern, und es muss sich hinter keinem anderen Maserholz verstecken. Seiene silbrig glänzende Oberfläche, seine allerfeinste Riegelung und sein wunderschöner Wimmerwuchs machen es zu einem echten Hingucker unter den heimischen Hölzern. Bei diesem Holz sorgen Pilze für eine sehr edle und wilde Verfärbung, die zum Beispiel bei Buckeye Burl, der kalifonischen nahen Verwandten unserer heimischen Kastanie, zu spektakulären Farbspielen im Holz führt. Bei unserem Holz sind auch einige schöne Farbspiele in leichtem Blau-grau entstanden, leider nicht so stark ausgebildet. Dafür ist die feine Maserung fast ganz ohne Fehlstelle oder Rindeneinwüchse wirklich spektakulär schön, dazu fast die überall vorhandenenRiegel und der allerfeinste Wimmerwuchs geben dem Holz einen feinen edlen Charakter.
Wir freuen uns, jetzt endlich wieder dieses wunderschöne Holz in unserem Sortiment zu haben.
PS: wenn Sie irgendwann mal eine Kastanie mit einer großen Maserknolle sehen, oder besser noch einen Stamm, dessen ganze Oberfläche mit solchem Maserwuchs bedeckt ist, melden Sie sich bei uns, wir kaufen solches Holz sehr gern an und zahlen auch gut für das Holz oder einen Tipp zu solchem Holz!